Planen Sie jetzt Ihre 15-minütige Demo

Planen Sie meine Demo

Wir passen Ihre Demo an Ihre unmittelbaren Bedürfnisse an und beantworten alle Ihre Fragen. Machen Sie sich bereit, um zu sehen, wie es funktioniert!

Sind Sie bereit, Ihren Produkt-Feed zum Tanzen zu bringen?

Erstellen Sie automatisierte Creatives aus Ihrem Produkt-Feed. Importieren Sie Ihren Feed und optimieren Sie ihn. Erstellen Sie Creatives aus Ihren Feed-Bildern.

Wir kümmern uns um Ihre Daten in unserem Datenschutzhinweis.

Avatar-Bild Avatar-Bild Avatar-Bild Avatar-Bild
Basierend auf über 200 Bewertungen
Länder

Einige unserer Dutzenden Kunden, die uns vertrauen

Istanbul Touristenpass
Carvak
Istanbul.com
Karaca
Beachten Sie Kosmetika
Reflect Studio
Eigenschaften

Intelligentere Feeds, bessere Ergebnisse

Die KI-gestützte Feed-Optimierung sorgt für saubere, angereicherte und leistungsstarke Produktlisten – bereit zur Konvertierung auf jeder Plattform.

Feature-Symbol

Intelligente Feed-Optimierung

KI-gesteuerte Bereinigung und Strukturierung für einen einwandfreien Produkt-Feed.

Feature-Symbol

KI-gestützte Anreicherung

Verbessern Sie Titel, Kategorien und Attribute automatisch für eine bessere Sichtbarkeit.

Feature-Symbol

Dynamische Creative Suite

Erstellen Sie im Handumdrehen Markenbilder und -videos für Anzeigen mit hohen Konvertierungsraten.

Feature-Symbol

Kanalbereite Exporte

Ein-Klick-Integration in Google, Meta, TikTok und weitere Plattformen.

Feature-Symbol

4T Produktsegmentierung

Klassifizieren Sie Produkte nach Leistung, um die Konvertierungen zu steigern und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Feature-Symbol

Automatisiertes Feed-Monitoring

Erkennen und beheben Sie Feed-Fehler in Echtzeit, bevor sie sich auf Ihre Kampagnen auswirken.

Feed-Optimierung

Passen Sie Ihre Angebote an unterschiedliche Plattformen an, passen Sie die Preise an, schließen Sie Produkte mit geringer Leistung aus und verbessern Sie Attribute, um die Sichtbarkeit und Konvertierungen über alle Kanäle hinweg zu maximieren.

Feature-Symbol
Über 200 Kanäle exportieren

Reduzieren Sie den IT-Aufwand, indem Sie den Produkt-Feed in Sekundenschnelle über verschiedene Kanäle veröffentlichen.

Feature-Symbol
Regeloperationen

Filtern, Sortieren, Begrenzen, Ersetzen und alle anderen Vorgänge mit Feeds.

Futteranreicherung

Die Leistung kann verbessert werden, indem Produkt-Feeds mit Informationen angereichert werden, die überhaupt nicht vorhanden sind.

  • Feature-Symbol Automatisierte Creatives
    Erstellen Sie im Handumdrehen maßgeschneiderte Produktbilder mit hoher Konvertierungsrate für Ihre Anzeigen.
  • Feature-Symbol Google Analytics 4 Datenintegration
    Verbessern Sie Ihre Produkt-Feeds mit GA4-Einblicken in Echtzeit für eine bessere Anzeigenausrichtung.
  • Feature-Symbol Wetter
    Optimieren Sie Werbeaktionen, indem Sie die Produktsichtbarkeit basierend auf Live-Wetterdaten dynamisch anpassen.
  • Feature-Symbol Defekte Größe
    Identifizieren und schließen Sie Produkte mit geringem Lagerbestand oder Einzelgrößen aus, um eine Verschwendung von Werbeausgaben zu vermeiden.

Kreativ-Suiten

Erstellen Sie mit Creative Suite in Sekundenschnelle Video-, HTML5- oder statische Anzeigen aus Ihren Produkt-Feeds.

Feature-Symbol
Vorlagen erstellen

Bestimmen Sie die Farben, das Logo und die Schriftart Ihrer Marke und erstellen Sie nach Ihren Wünschen kreative Motive.

Feature-Symbol
Creatives zum Feed hinzufügen

Bereiten Sie die von Ihnen erstellten Creatives für Anzeigen vor, indem Sie sie mit einem einzigen Klick zu Ihrem Produkt-Feed hinzufügen.

Futterschutz

Schützen Sie Ihre Produkt-Feeds vor sofortigen technischen Problemen und Schwankungen der Produktanzahl.

Feature-Symbol
Warnsystem

Reduzieren Sie den IT-Aufwand, indem Sie den Produkt-Feed in Sekundenschnelle über verschiedene Kanäle veröffentlichen.

Feature-Symbol
Vermeidung von Updates

Filtern, Sortieren, Begrenzen, Ersetzen und alle anderen Vorgänge mit Feeds.

FAQ

Häufig gestellte Fragen:

Alles, was Sie über Feedance wissen müssen.

  • Wie funktioniert die Wetterdatenanreicherung in Echtzeit?

    Wetterdaten werden dynamisch integriert, sodass Feeds basierend auf den neuesten Wetterbedingungen aktualisiert werden. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Kampagnen schnell anpassen und ihre Produktangebote relevant und aktuell halten.

  • Welche Tools kann ich zur Feed-Optimierung nutzen?

    Es stehen mehrere Feed-Management- und Optimierungstools zur Verfügung, wie z. B. Google Merchant Center und Feedance, die Automatisierung und Analysen zur Verbesserung Ihrer Produkt-Feeds bieten.

  • Wie erfolgt die Filterung bei der Feed-Optimierung?

    Filteroptionen können nach einem bestimmten Parameter angewendet werden. Um einige Beispiele zu nennen;

    • Ein Feedkanal kann erstellt werden, indem alle Produkte mit „weiß“ im Produktnamen separat gefiltert werden.
    • Durch Filtern innerhalb des Kategorieparameters kann ein Feed nur für ein Produkt in einer einzelnen Kategorie generiert werden.
    • Für Produkte oberhalb oder unterhalb eines bestimmten Preises kann ein separater Feed erstellt werden
    • Es kann als separater Feed erstellt werden, indem Produkte mit bestimmten IDs ausgewählt werden.

  • Wann wird eine Wetterfutteranreicherung empfohlen?

    In Branchen, deren Umsätze je nach Wetterlage steigen oder fallen, wie zum Beispiel im Tourismussektor, wird das Wetter häufig in Futtermitteln genutzt. Auch der Food-Order-Bereich, der je nach Niederschlag eine steigende Anzahl an Bestellungen verzeichnet, nutzt den Supermarkt-Order-Bereich intensiv.

  • Was ist Feedoptimierung?

    Unter Feed-Optimierung versteht man den Prozess der Verbesserung von Produktdaten-Feeds, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen verschiedener Marketing- und Vertriebskanäle entsprechen und die Produktsichtbarkeit, -genauigkeit und -leistung auf allen Online-Plattformen verbessert werden.

  • Warum ist Feed-Optimierung für E-Commerce-Unternehmen wichtig?

    Es verbessert die Auffindbarkeit von Produkten, verbessert die Konversionsraten und gewährleistet genaue, überzeugende Produktlisten über alle Vertriebs- und Marketingkanäle hinweg, was letztlich den Umsatz und die Kundenzufriedenheit steigert.

  • Wie oft sollte ich meinen Produkt-Feed optimieren?

    Regelmäßig. Überprüfen und optimieren Sie Ihren Feed am besten mindestens einmal im Monat oder immer dann, wenn Sie neue Produkte hinzufügen, bestehende Produktinformationen ändern oder wenn sich die Anforderungen der von Ihnen genutzten Plattformen ändern.

  • Kann sich die Feed-Optimierung auf meine SEO auswirken?

    Ja, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Produktlisten detailliert, genau und schlüsselwortoptimiert sind, können Sie die SEO Ihrer E-Commerce-Website und die Sichtbarkeit Ihrer Produkte in Suchmaschinen verbessern.

  • Was sind die Schlüsselelemente eines gut optimierten Produkt-Feeds?

    Zu den Schlüsselelementen gehören genaue Produkttitel, detaillierte Beschreibungen, hochwertige Bilder, relevante Schlüsselwörter, aktuelle Preise und Verfügbarkeit sowie eine korrekte Kategorisierung.

  • Wie wirkt sich die Feed-Optimierung auf Werbekampagnen aus?

    Optimierte Feeds können die Leistung von Werbekampagnen erheblich verbessern, indem sie sicherstellen, dass die Produktinformationen korrekt und ansprechend sind und auf die richtige Zielgruppe ausgerichtet sind, was zu höheren Klick- und Konversionsraten führt.

Neueste Beiträge

Aktuelles aus Insights

Interviews, Tipps, Anleitungen, bewährte Methoden der Branche und Neuigkeiten.

Standard-XML-Produkt-Feed-Parameter

Ein eCommerce [XML-Feed](https://www.feedance.com/) ist ein strukturiertes Dateiformat, das von Online-Händlern verwendet wird, um Produktdaten an Drittanbieterplattformen wie Preisvergleichsportale oder Marktplätze weiterzugeben.

Beitrag lesen

Was ist ein Produktfeed?

Produkt-Feeds sind ein entscheidender Bestandteil jeder erfolgreichen E-Commerce-Strategie. Sie bieten eine optimierte Möglichkeit, Informationen über Produkte in einem standardisierten Format zu präsentieren, das problemlos geteilt werden kann

Beitrag lesen