Planen Sie jetzt Ihre 15-minütige Demo

Planen Sie meine Demo

Wir passen Ihre Demo an Ihre unmittelbaren Bedürfnisse an und beantworten alle Ihre Fragen. Machen Sie sich bereit, um zu sehen, wie es funktioniert!

Die Feedance-KI-Funktionen werden eingeführt.
Überzeugen Sie sich selbst!

Allgemeine Informationen zu Fashionhype

ModehypeFashionhype ist eine bekannte Plattform in der Modebranche, die Modekonsumenten mit Modedesignern und -marken verbindet. Sie wurde 2015 gegründet und hat ihren Sitz in Deutschland. Fashionhype bietet eine Online-Plattform, auf der Benutzer einzigartige Modeartikel von aufstrebenden Designern, kleinen Modemarken und bekannten Modehäusern entdecken und kaufen können. Sie ermöglicht es Designern und Marken, ihre neuesten Kollektionen zu präsentieren und sich bei Modebegeisterten und potenziellen Kunden bekannt zu machen. Die Plattform fungiert als Brücke zwischen Verbrauchern und Modeschöpfern und bietet eine kuratierte Auswahl an Modeartikeln in verschiedenen Kategorien wie Kleidung, Accessoires, Schuhe und Schönheitsprodukte. Fashionhype zielt darauf ab, eine breite Palette von Designern und Marken zusammenzubringen und Modeliebhabern einen vielfältigen und dynamischen Marktplatz zu bieten. Eines der Hauptmerkmale von Fashionhype ist sein Fokus auf die Förderung von Nachhaltigkeit und ethischer Mode. Die Plattform erkennt die Bedeutung verantwortungsvoller Mode an und versucht, Designer und Marken zu unterstützen, die umweltfreundliche Praktiken und ethische Produktion priorisieren. Fashionhype bietet seinen Benutzern auch ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Kunden können ihre persönlichen Profile erstellen, ihren Lieblingsdesignern und -marken folgen und maßgeschneiderte Empfehlungen basierend auf ihren Stilvorlieben und ihrem Browserverlauf erhalten. Darüber hinaus organisiert Fashionhype verschiedene Modeevents und arbeitet mit Designern zusammen, um exklusive Kollektionen oder Artikel in limitierter Auflage auf den Markt zu bringen. Diese Events bieten Designern eine Plattform, um ihre Kreativität zu präsentieren und Kontakte zu potenziellen Käufern und Branchenexperten zu knüpfen. Kurz gesagt ist Fashionhype eine innovative Modeplattform, die 2015 in Deutschland eingeführt wurde. Sie verbindet Modekonsumenten mit Designern und Marken und bietet eine kuratierte Auswahl einzigartiger Modeartikel. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Personalisierung will Fashionhype die Art und Weise revolutionieren, wie Menschen Mode entdecken und kaufen.

Wie richte ich die Fashionhype-Integration ein?

Laden des Produkt-Feeds
Feed hinzufügen

  • Navigieren Sie zum Feedance-Dashboard und gehen Sie zum Abschnitt „Produkt-Feeds“.
  • Klicken Sie auf „Neuen Feed hinzufügen“ und wählen Sie „Fashionhype“ als Integrationskanal.
  • Laden Sie Ihre Produktdaten hoch oder verbinden Sie einen bestehenden E-Commerce-Shop.
  • Feedance optimiert Ihre Produktlisten automatisch für Fashionhype.
  • Überprüfen Sie Ihren Feed nach der Verarbeitung, um Richtigkeit und Vollständigkeit sicherzustellen.

Fashionhype-Kanal erstellen
Fashionhype-Kanal erstellen

  • Melden Sie sich bei Ihrem Feedance-Dashboard an und gehen Sie zum Abschnitt „Datenkanäle“.
  • Klicken Sie auf „Neuen Kanal erstellen“ und wählen Sie „Produkt-Feed“ als Datentyp aus.
  • Geben Sie einen Kanalnamen an und konfigurieren Sie die Einstellungen entsprechend den Anforderungen Ihrer Kampagne.
  • Kopieren Sie die von Feedance generierte Feed-URL und fügen Sie sie in Fashionhype ein.
  • Ordnen Sie Produktattribute korrekt zu, um die Anforderungen von Fashionhype zu erfüllen.

Fashionhype-Kanal exportieren
Fashionhype-Kanal exportieren

  • Navigieren Sie nach dem Einrichten des Kanals zu den Exporteinstellungen in Fashionhype.
  • Richten Sie die Häufigkeit für automatische Updates ein, um eine Datensynchronisierung in Echtzeit sicherzustellen.
  • Klicken Sie auf „Export aktivieren“, um den Feed für Ihre personalisierten Kampagnen zu aktivieren.
  • Überwachen Sie Ihre Integration in Feedance und Fashionhype, um die Leistung zu verfolgen und einen nahtlosen Datenfluss sicherzustellen.