Das Wett-Ökosystem ist ein sich rasch entwickelndes und wettbewerbsintensives Umfeld, in dem Echtzeitinformationen, dynamische Werbeinhalte und eine genaue Zielgruppenansprache für den Erfolg entscheidend sind. Angesichts ständig wechselnder Quoten, Live-Events und zeitlich begrenzter Werbeaktionen benötigen Wettunternehmen eine effiziente Möglichkeit, werbefähige Daten über mehrere Plattformen hinweg zu verwalten und zu verteilen.
Hier kann Feedance ein entscheidender Faktor sein. Feedance ist ein vollautomatisches Futtermanagementsystem, das XML-Feeds für Kataloganzeigen und deren Optimierung bei gleichzeitiger dynamischer Generierung kreativer Inhalte, Wettmarken relevant und interessant zu halten und gleichzeitig die Rentabilität zu maximieren.
Diese Anforderungen machen einen flexiblen, datengesteuerten Werbeansatz für den Erfolg in der Wettbranche von grundlegender Bedeutung. Was sind also einige der größten Herausforderungen?
Mit der Automatisierung der XML-Feed-Generierung, Echtzeit-Updates des Datencodierungsprodukts und der dynamischen kreativen Produktion für die nächste Kampagne behebt Feedance diese Schwachstellen und ermöglicht Wettunternehmen eine bessere Anzeigenabwicklung und das Erreichen der bester ROI möglich.
Kataloganzeigen Automatisierte XML-Feeds
Feedance erstellt und verwaltet XML-Feeds in Echtzeit, die unter anderem in Google, Meta und TikTok verwendet werden, um Kataloganzeigen für Wettaktionen zu betreiben.
Durch die automatische Generierung von XML-Feeds können Wettmarken ihre Werbekampagnen mit minimalem Aufwand skalieren und gleichzeitig Datengenauigkeit und Konformität sicherstellen.
Synchronisieren Sie mehrere Live-Event-Aktionen in Echtzeit
Bei Live-Sportereignissen müssen Wettanbieter entscheidende Chancen nutzen. Feedance sorgt dafür, dass Ihre Anzeigeninhalte immer aktuell sind, mit:
Daten werden gespeichert und Sie ermöglichen Wettunternehmen, sicherzustellen, dass sie jedem Benutzer zur richtigen Zeit die richtige Nachricht präsentieren. Auf diese Weise erhöhen Sie die Konversionsraten und das Engagement und stellen gleichzeitig sicher, dass sie ihre Marketingaktionen effizienter gestalten.
Ein einziger Feed, veröffentlicht auf mehreren Plattformen
Wettanbieter müssen sich in einer Vielzahl von Werbeplattformen etablieren, von denen jede ihre eigene Feed-Struktur und ihr eigenes kreatives Format hat. Feedance macht dies einfach, indem es Folgendes bietet:
Durch die Automatisierung des Feed-Exports und der Feed-Strukturierung können Wettmarken manuelle Arbeit eliminieren und Kampagnen reibungslos skalieren.
Präzision und Personalisierung sind das Wichtigste im wettbewerbsintensiven Wettmarkt. Mit Feedance können Sie automatisieren XML-Feed-Generierung, dynamische Anzeigenkreationen und optimieren Sie die Werbung über mehrere Plattformen hinweg, damit Ihre Kampagnen immer relevant, ansprechend und auf Leistung zugeschnitten sind.
Lassen Sie sich nicht länger von veralteten Anzeigen und manueller Feed-Verwaltung aufhalten. Beginnen Sie mit der Automatisierung Ihrer Wettkampagnen mit Feedance!
Ja, die Dynamic Creative Suite von Feedance generiert Banner, Videos und Kataloganzeigen in Echtzeit, die automatisch mit Live-Spielplänen, Spielmeilensteinen und Live-Wettquoten aktualisiert werden. So können Wettmarken in Schlüsselmomenten kontextbezogen relevante Anzeigen bereitstellen.
Feedance lässt sich in Google Ads, Meta Ads (Facebook und Instagram), TikTok Ads und programmatische DSP-Netzwerke integrieren. Es stellt sicher, dass alle wettbezogenen Produkt-Feeds und Werbemittel den Anforderungen der jeweiligen Plattform entsprechend richtig strukturiert sind.
Wettbüros unterliegen strengen Werbevorschriften, die je nach Region unterschiedlich sind. Feedance ermöglicht Feed-Anpassung und lokalisierte Anzeigeninhalte und stellt so sicher, dass Wettanzeigen den Plattformrichtlinien und regionalen Beschränkungen entsprechen und gleichzeitig ihre Wirksamkeit bewahren.
Ja, Feedance verbessert den ROAS durch die Automatisierung von Feed-Updates, die Personalisierung von Anzeigenkreationen und die Optimierung der Kampagnenausrichtung auf der Grundlage von Wettereignissen in Echtzeit. Dies führt zu höherem Engagement, besseren Konvertierungen und weniger Verschwendung von Werbeausgaben.