Planen Sie jetzt Ihre 15-minütige Demo

Planen Sie meine Demo

Wir passen Ihre Demo an Ihre unmittelbaren Bedürfnisse an und beantworten alle Ihre Fragen. Machen Sie sich bereit, um zu sehen, wie es funktioniert!

Die Feedance-KI-Funktionen werden eingeführt.
Überzeugen Sie sich selbst!

Mittlere Größe

Die Bedeutung von Feedance für den Mittelstand

Mittelständische Unternehmen agieren in einem äußerst wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem Produkt-Feed-Management, Anzeigenoptimierung und Datenanreicherung für nachhaltiges Wachstum von entscheidender Bedeutung sind. Mittelständische Unternehmen verfügen häufig über größere Produktkataloge oder höhere Werbebudgets als kleine Unternehmen mit komplexeren Betriebsanforderungen, verfügen jedoch nicht über die Ressourcen großer Unternehmen auf Unternehmensebene.

Feedance ist eine automatisierte Feed-Management-Lösung für mittelständische Unternehmen, die es ihnen ermöglicht, Produkt-Feeds zu optimieren, Daten anzureichern und die Werbeleistung zu skalieren, ohne den manuellen Arbeitsaufwand zu erhöhen.

Die größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen im Feedmanagement

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)ändern sich die Herausforderungen, da sie Produkt-Feeds verwalten, Werbekampagnen optimieren und sicherstellen müssen, dass die Abläufe effizient bleiben. Zu den häufigsten Problemen zählen die folgenden:

  • Verwaltung größerer Produktkataloge: Wenn Sie über Hunderte oder Tausende von SKUs in mehreren Werbekanälen verfügen, ist eine Automatisierung erforderlich.
  • Produktdaten müssen richtig strukturiert sein: Für Plattformen wie Google,
  • Meta, TikTok, Amazon und Marktplätze; Datenkonsistenz über alle Plattformen hinweg ist von entscheidender Bedeutung.
  • Anzeigen-Targeting, angereicherte Feeds und erweiterte Segmentierung: Diese sind notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben, da mittelständische Unternehmen an beiden Enden der Skala konkurrieren.
  • ROAS effizient optimieren: Unternehmen ohne strukturierte Feeds geben ihr Anzeigenbudget für Klicks aus, die kaum mit den tatsächlichen Käufen in Zusammenhang stehen, und zeigen Produkte an, die keine gute Leistung bringen.

Feedance und effizientes Wachstum mittelständischer Unternehmen

Produkt-Feed-Optimierung

Produkt-Feeds werden häufig in großen Mengen ohne Berücksichtigung der SEO der Produktseite generiert. Sie sind für die Einkaufsplattform von Google optimiert, nicht für Suchmaschinen.

  • Maximieren Sie den Return on Ad Spend (ROAS): Feedance stellt sicher, dass Produkt-Feeds strukturiert und optimiert sind, um eine größere Reichweite, bessere Zielgruppenausrichtung und niedrigere CAC zu erzielen.
  • Automatisierte Produktkategorisierung: Weist Produkten die richtige Google-Produktkategorie-ID zu, um die Ablehnung von Anzeigen zu vermeiden.
  • Titel- und Beschreibungsoptimierung: Integrieren Sie leistungsstarke Schlüsselwörter für eine bessere Auffindbarkeit von Produkten durch erweiterte Metadaten.
  • Dynamische benutzerdefinierte Beschriftung für Smart Bidding: Segmentieren Sie Produkte hinsichtlich Rentabilität, Verkaufsleistung und Saisonalität und unterstützen Sie Unternehmen bei der Optimierung ihrer Werbeausgaben.
  • Überwachung und Anpassung der Preise der Konkurrenz: Stellt sicher, dass die Preise wettbewerbsfähig sind und sich nicht durch zu hohe oder zu niedrige Preise negativ auf das Geschäft auswirken.

Charakterisierung eines angereicherten Feeds für intelligentes Targeting und Engagement

  • Futteranreicherung: Spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Anzeigenengagements, der Erhöhung der Kundenzufriedenheit und der Steigerung der Conversion-Raten.
  • Preis- und Lagersynchronisierung in Echtzeit: Stellt sicher, dass für nicht vorrätige oder falsch bepreiste Produkte keine Werbung geschaltet wird, und stärkt so das Kundenvertrauen.
  • KI-gesteuerte Produktsegmentierung: Segmentiert Produkte entsprechend Nachfragetrends, Preishistorie und Verkaufsleistung für eine bessere Zielausrichtung.
  • Benutzerdefinierte Attributzuordnung: Bereichert Produkt-Feeds mit zusätzlichen Datenpunkten wie Marke, Material, Anwendungsfall und Verbraucherpräferenzen.
  • Produktempfehlungen (personalisiert): Garantiert, dass Kataloganzeigen den richtigen Leuten zur richtigen Zeit die richtigen Produkte zeigen.

Flexible Anzeigenskalierung über mehrere Plattformen hinweg

Mittelständische Unternehmen verkaufen und vermarkten sich über eine Vielzahl digitaler Kanäle und benötigen konsistente, strukturierte und für verschiedene Kanäle geeignete Produkt-Feeds.

  • Google Shopping und Performance Max-Kampagnen: Stellt sicher, dass der Feed für leistungsstarke Produktlisten in Google Ads kompatibel ist.
  • Meta (Facebook & Instagram) Dynamische Anzeigen: Bietet fehlerfreie Feeds für Retargeting, Prospektion und Kataloganzeigen.
  • TikTok Shopping- und Kataloganzeigen: Erreichen Sie jüngere Käufer mit hoher Kaufabsicht, indem Sie Feeds für das Handelsökosystem von TikTok optimieren.
  • Amazon & Marktplätze: Ermöglicht strukturierte Produktdatenexporte zu Amazon, Trendyol, Hepsiburada und weiteren E-Commerce-Marktplätzen.
  • Programmatic- und Criteo-Feeds: Ermöglicht die automatische Feed-Formatierung für Real-Time Bidding (RTB) und programmatische Werbekampagnen.

Automatisierung im großen Maßstab zur Minimierung des manuellen Aufwands

Um Ineffizienzen zu beseitigen und Genauigkeit zu gewährleisten, ist die Automatisierung der Verwaltung von Produktdaten über verschiedene Plattformen hinweg unabdingbar.

  • Automatisierte Produktdaten-Updates: Synchronisiert Produktinformationen, Preise und Lagerbestände über alle Plattformen hinweg.
  • Schutz vor Feedfehlern: Schützt vor fehlenden Attributen und der Ablehnung von Anzeigen und gewährleistet so eine unterbrechungsfreie Anzeigenschaltung.
  • Lokalisierte und mehrwährungsbasierte Unterstützung: Unterstützt die globale Expansion mit Feeds, die auf lokale Währungen und Sprachen zugeschnitten sind.
  • Plug-and-Play-Integration mit ERPs und E-Commerce: Lässt sich nahtlos in vorhandene Inventar-, Analyse- und Marketingtools integrieren.

Dank der Automatisierung der Datensynchronisierung, Fehlererkennung und plattformübergreifenden Updates können sich mittelständische Unternehmen auf ihr Wachstum konzentrieren, anstatt sich mit der manuellen Feedverwaltung herumschlagen zu müssen.

Häufig gestellte Fragen zur mittleren Größe